Werde Mitglied im Freundeskreis der Grünen Brücke für die Erhaltung der faszinierenden und einzigartigen Landschaft „Innen-Somogy”
Von gestern auf heute zerfiel die Harmonie zwischen Mensch und Natur mit ungeheuerlicher Geschwindigkeit. Der Mensch beutet seine Umwelt und die Natur unkontrolliert und masslos aus. In der Landschaft spiegelt sich die innere Verwundbarkeit und Spaltung des menschlichen Bewußtseins. Wir bemühen uns, mit Fleiss und Sachverstand die Ausgewogenheit zwischen Mensch und Natur wieder herzustellen.
Liebe Naturverbundene, wir rufen Euch hiermit auf, unserem Freundeskreis, der Grünen Brücke, als Mitglied beizutreten. Das Internet wird Sie dabei massgeblich unterstützen!
Mit dem Beitritt zum Freundeskreis der Grünen Brücke leistest Du einen wertvollen Beitrtag zur Erhaltung der Innen-Somogyer Landschaft mit ihren wahren Naturschätzen, den vielen Tümpeln und Sümpfen, die einer reichhaltigen Flora und Fauna ihren ursprünglichen Lebensraum gewährleisten.
Mindestens 3 Jahrzente sind vergangen, als wir als Jungornithologen begannen, das Gebiet zwischen dem Plattensee und der Drau, in der Region des Komitat Somogy, in all ihren interessanten Facetten, zu begehen und zu entdecken. Dies geschah auf dem Rücken der Apostelpferde. Mit diesen Ritten und Wanderungen durften wir die noch intakten und ungestörten Gebiete der Somogyer Wälder und Teichsystem bestens kennen lernen. Dabei war unser höchstes Ziel, die seltenen Seeadler und Schwarzstörche zu beobachten und zu bewundern.
Mit Feldstecher ausgerüstet, organisierten wir mit ornithologischen Freunden ein Frühlingswochenede im besagten Gebiet. Diese Exkursion sollte für uns wegweisend sein. Sie führte uns in eine bezaubernde, ja märchenhaft schöne und reizvolle Sumpfwelt, wo zu unserer grossen Freude Seealder über den Teichen kreisten, sich die seltene Moorente im Schilf versteckt aufhielt, und der weit zu hörende, dumpfe Ton der Rohrdommel und der lebhafte Gesang des Schilfrohrsängers unsere Herzen höher schlagen liessen.
Auf einer trockenen Wiese, unter dem tief blauen Himmel, erblickten wir den alten Ziehbrunnen und unter den imposanten und schattenspendenden Eichen weideten gemächlich Zackelschafe. Es war ein Ort zum Träumen und uns war klar: „Hier sind wir zu Hause!” Ein bleibendes Ereignis, welches uns den Weg in die richtige Richtung ebnete.
Es war der Beginn einer systematischen Erkundung dieses Gebietes. Wir lernten die verschiedenen Lebensräume, welche eine natürliche Flur bilden und miteinander verbunden sind, kennen und schätzen. Zu unserer grossen Freude kommen jährlich mehr Freunde und Naturliebhaber in unsere faszinierende Gegend und wissen die Schönheiten der Natur und unseren uneigennützigen Einsatz zu Gunsten der ökologischen Vielfalt zu schätzen.
Was kannst Du für die Erhaltung der intakten Naturlandschaft und der Grünen Brücke tun?
Zögern Sie nicht, treten Sie dem Freundeskreis Grüne Brücke bei!
Wie kannst Du dem Freundeskreis Grüne Brücke beitreten?
Beim Grünen Pass zur Grünen Brücke handelt es sich um eine Unterstützungsart, die, je nach der Wahl des Spendebetrages, jeweils um 1 Jahr verlängert werden kann. Die Beitragskategorien : Bronz-Stufe (50 EUR), Silber-Stufe (100 EUR), Gold-Stufe (200 EUR). Wir werden den Grünen Pass per Post zusenden.
Damit unterstützst Du nachhaltig unser Naturschutzgebiet und wirdst als ständiges Mitglied im Freundeskreis Grüne Brücke aufgenommen. Zusätzlich erhältst Du per Post den „Pass für die Grüne Brücke”, welcher Dir ermöglicht, während der Dauer eines Jahres eintrittsfrei, mit vorgängiger Anmeldung, die Naturschutzgebiete und deren Infrastrukturen zu besichtigen.
Trete dem Freundeskreis Grüner Brücke bei!
Den „Pass zur Grünen Brücke” erhalten auch alle Spender, die mit mehr als 50 EURO eines unserer Schutzprogramme unterstützen.
Unsere Schutzprogramme:
Storchenfreundliches Programm
Wenn Sie die Erhaltung der Biodiversität der Waldpussten, die Haltung der einheimischen Haustierrassen und die Bewahrung der traditionellen Landschaftsnutzung und deren gegenständlichen und geistlichen Werte bevorzugen, dann wählen Sie das Bild vom Weissstroch.
Fischotterfreundliches Programm
Wenn Sie die Bewahrung der Wasserlebensräume und die Aufrechterhaltung der Teichgebiete, die ein wichtiger Teil des Fischotterschutzes sind und die Erhaltung und Entwicklung unseres Fischotterparks bevorzugen, wählen Sie das Bild des Fischotters.
Familienfreundliches Programm
Wenn Sie uns dabei helfen, dass unsere Besucher, Familien und Freundeskreise ihre Freizeit in noch ungestörter und erholsamer Umgebung angenehm verbringen können, dann wählen Sie das Bild der Familie.