Ganz in der Nähe unseres Sumpfgebietes wird in einem alten Seeadlerhorst wieder gebrütet. Im Jahr 2017 ist eine Brut ausgeblieben, weil das Weibchen ohne Partner geblieben ist. Das Männchen ist verschollen. Nun scheint es aber so, dass das Seeadlerweibchen ein junges Männchen gefunden hat.

Beim Seeadler brüten beide Elternteile, wobei aber das Weibchen meistens mehr Zeit auf den Eiern verbringt als das Männchen.
Ein Seeadlerhorst kann mit den Jahren einen Durchmesser von mehr als 2 Meter und eine Höhe von nahezu 5 Metern erreichen. Es dürfte sich somit um die weltweit grössten Horste handeln.
Wir hoffen nun sehr, dass das junge Paar dieses Jahr eine erfolgreiche Brut haben wird.